Früher war alles besser. Der Sommer zum Beispiel. Das Beste, was man tun kann, ist demnach, die Sachen zu packen und in wärmere Gefilde zu verschwinden.
Da das aber nicht immer möglich ist, kommen hier ein paar Tipps, was sich in Berlin im August trotzdem unternehmen lässt:
Zunächst möchte ich allen Berliner Kindern den Superferienpass (sfp) wärmstens ans Herz legen. Meine Kinder bekommen ihn jedes Jahr seit sie 5 Jahre alt sind. Mit dem sfp können deine Kinder in den Ferien jeden Tag bis 14 Uhr kostenlos in alle Schwimmbäder der Berliner Bäder Betriebe bzw. ganztags in die Freibäder. Weiterhin gibt es viele kulturelle, sportliche und andere Veranstaltungen, zu denen sfp-Besitzer (und teilweise ihre Begleitpersonen) vergünstigten oder freien Eintritt bekommen.
Zeitreise ins Jahr 1517 im FEZ
Ein kleines mittelalterliches Dorf will sich in eine unabhängige Stadt umwandeln. Durch den Zeitreisetunnel gelangen die Kinder 500 Jahre in die Vergangenheit und können für einen Tag – oder die kompletten Sommerferien – das damalige Leben miterleben. Bei Dauerregen wird das Event nach drinnen verlegt.
Wer: Kinder von 5-14 Jahren (mit oder ohne Eltern)
Wann: in den Sommerferien tägl. 10-16 Uhr (Sa/So/Feiertag: 12-17 Uhr)
Kosten: 3,- € (mit Superferienpass 2,- €)
Wo: Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Berlin lacht
Internationales Straßentheater-Fest mit vielen Artisten, Clowns, Musik, Feuerkünstlern etc.
Wer: alle
Wann: tägl. bis zum 20.08. 13:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kosten: frei
Wo: Washingtonplatz am Hauptbahnhof
1. Lange Nacht der Astronomie
In dieser Nachte bevölkern Teleskope den Gleisdreieckpark und es werden viele Aktionen (Sternbildkunde, Basteln) rund um die Astronomie für Familien angeboten. Aber auch an anderen Tagen bieten die Planetarien ein tolles Programm mit Geschichten unter dem Sternenhimmel und vieles mehr.
Wer: Kinder, Familien
Wann: 05.08., 17:00 Uhr – 24:00 Uhr
Kosten: frei
Wo: Park am Gleisdreieck
Kinderuniversität: Kleines Baby – vollkommender Mensch?
Die Charité lädt zu ihrer Vorlesungsreihe „Wie lebt mein Körper – schlaue Antworten für schlaue Köpfe“ ein. Wer die Hälfte aller Vorlesungen der Reihe besucht erhält ein Diplom „Spezialist für den Körper“. Die Anmeldung für die einzelnen Vorlesungen erfolgt hier
Wer: Kinder von 8-12 Jahren (mit oder ohne Eltern)
Wann: 11.08., 14:00 Uhr – 15:15 Uhr
Kosten: 2,50 €
Wo: Charitè – Campus Virchow Klinikum (Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin), Mittelallee 10, Hörsaal 6
Vom singenden, springenden Löweneckerchen
Märchenstunde im Ökowerk am Teufelssee. Das Ökowerk lässt sich auch außerhalb der Märchenstunde gut besuchen. Hier gibt es einen Barfußpfad, einen Teich zum Beobachten seiner Bewohner und viel Lehrreiches über unsere Natur.
Wer: Kinder, Familien
Wann: 27.08., 13:00 Uhr – 14:00 Uhr oder 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Kosten: 2,00 €
Wo: Ökologische Bildungs- und Tagungsstätte, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
und wenn man schon mal da ist:
Wasserwerkstatt
Physikalische Experimente rund um das Wasser.
Wer: Kinder, Familien
Wann: 27.08., 13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Kosten: Erwachsene 4 € / Kinder 3 € / Familien 10 € / Materialpauschale 2 €
Wo: Ökologische Bildungs- und Tagungsstätte, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Museum der Stille
Für ganz verregnete Tage empfehle ich euch einen Besuch in dem Museum der Stille. Dieses Museum bietet einen Ruhepol in dem immer hektischer werdenden Alltag, angelehnt an das Konzept der Kunst an „ruhigen“ Orten wie zum Beispiel Kirchen.
Wer: alle
Wann: Di – So, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kosten: frei
Wo: Linienstraße 154A, 10115 Berlin